https://www.academici.com/cgi-bin/forum.fpl?op=showarticles&id=707052&articleid=741475#741475
Observations on the organisation and original extent of Cyril, 'Contra Julianum' and Julian 'Contra Galilaeos'
by
Wolfram KINZIG and Michael CHRONZ
The "final, great Apologies of Augustine, Theodoret of Cyrrhus, and Cyril of Alexandria" bring to an end the era in which Christianity is transformed into the state religion. Unfortunately the long vindication written against the emperor Julian by the Alexandrian patriarch has only come down to us in an incomplete form. Uncertainty also prevails on the original extent of the Contra Iulianum (hereafter: CI), as well as on the dimensions of the work combatted, the Contra Galilaeos of the emperor Julian the Apostate (hereafter: CG). The intention of what follows is to clarify these two interlocking problems.
Since the question of the extent of CI is usually answered in the literature by reference to the extent of CG, a brief overview of the latter is required.
In 362-3 AD, during the preparation for the Persian expedition in which he would perish, the emperor Julian wrote at Antioch his work against the Christians, whose title was probably ??????????????????. This has not come down to us, and can only be reconstructed in part from quotations in Christian authors. By far the majority of these (85%) are in CI. The date at which the work was lost cannot be determined.
We have two contradictory statements about the extent of the work. Jerome twice refers to seven books, in two different works: in Letter 70 (to Magnus) in 397-8, and in his Commentary on Hosea in 406. Neumann saw that a mistake in transmission of VII for III is out of the question, in view of the two witnesses. Instead he preferred to see it as a mistake by Jerome. Perhaps he did not have Julian's work before him, but one of the now lost Christian refutations (perhaps those of Theodore of Mopsuestia or Philip of Side), which were in seven books. When referring to the work, he wrongly equated the number of books in CG with the number in the refutation.
The other statement is in CI. In order to understand this, we must bear in mind the transmission of the text of CI. The Prosphonema and the first ten books of CI are more or less completely transmitted in 14 manuscripts (see table 1):
Prosphonema, Books I-X. |
|
F | Scorial. gr. 467 (C.III.12.; End of the 12th century.-1st half of the 13th., paper), f. 1r-223r |
M | Marc. gr. 123 (14th, paper; in the 15th in the possession of Cardinal Bessarion [1403-1472]), f. 1r-153v |
E | Scorial. gr. 538 (V.III.5.; probably 1st half of the 15th, paper), f. 1r-211v |
R | Vat. gr. 597 (Middle of the 15th, paper; probably written in the East, before M came into Bessarion's possession), f. 1r-153v |
N | Marc. gr. 124 (3rd quarter of the 15th, parchment; written by a single [Roman?] copist [the so-called. Anonymous DT ] for Bessarion, in his possession), f. 5r-196v |
C | Berol. gr. 40 = 1444 Phillips (16th, written in Venice?, paper), f. 1r-223r |
D | Matrit. gr. 4669 (O-6) (put together ca. 1550 in Venice, paper, Contra Iulianum from the pen of Bartholomaeus Zanettus), f. 1r-237v |
B | Monac. gr. 65 (put together in 1550 in Venice; paper, mostly written by Emmanuel Bembaines), f. 1r-99v (= p. 1-159) and 117r-200r (= p. 229-435) , three so far not reliably identified correctors. |
Q | Paris. gr. suppl. 424 (17th, paper), p. 1-648; marginalia possibly in a second hand |
Partial copies (Books IV-X) |
|
H | Vat. Palat. gr. 18 (End of the 16th or 17th, paper), p. 1-165 |
Partial copies (extracts from Prophonema and book I) |
|
G | 1. Scorial. gr. 530 (V.II.13.) (1st half of the 14th, parchment), f. 327,324 (sic) and 328f. as well as 2. Haun. Fragm. caps. 20 Exp. 5 (1st half of the 14th], parchment) = f. 325 und 326 |
Books I-V (without Prosphonema): |
|
V | Marc. gr. 122 (Written in 1343 in Thessalonika, paper; mostly by Demetrios Kaniskes Kabasilas; in the 15th in Bessarion's possession), f. 202r-274v |
I | Vat. Palat. gr. 339 (from 1556, paper; written by Emmanuel Bembaines probably in Venice), f. 1r-113r |
Prosphonema and Books I-III: |
|
P | Paris. gr. 1261 (1537, paper), f. 128r-171v |
Additionally: |
|
k | Codex Capnioneus (lost), used for the translation by Oecolampadius. |
Christoph Riedweg has investigated the manuscript tradition. For the new edition of CI, not only must the main manuscripts GV and FME be considered, but also the glosses in IBHQ must be collated, and the Latin translation of Oecolampadius also taken into account. For the prosphonema, we are restricted to G and FME, since V does not contain it, plus the glosses from BQ only, as this interesting preface is not in I or H, and, finally, the as yet unexamined early editions, particularly that of Oecolampadius.
In G, as in all the Greek editions, Julian wrote three books against the Christians: ????????????????????????????????????????. In B, ?????? is added in the margin by a fourth, probably Western, hand. Q is a 17th century manuscript, which has evidently benefitted from text-critical comparison with other manuscripts of CI, and possibly was created to serve the edition of Aubert. It is surrounded by square brackets in the text, while in the margin is a note that it is not found in all the manuscripts. In the lost Codex Capnioneus the text included the numeral, as the translation of Oecolampadius witnesses. Riedweg assumed, probably correctly, that the entries in BQ and ? came from G. In addition, Michael Glykas bears witness to the numeral in the middle of the 12th century in his World Chronicle, which contains this passage from CI transcribed almost word for word. But in codices FME which must derive from the same archetype as the others, the numeral is missing.
We will follow Neumann in rejecting the testimony of Jerome. But what about the number of three books? Julian himself gives us a pointer. Cyril quotes a passage from CG in CI at the beginning of book 8, in which Julian seeks to prove that the Christians in fact contradict Moses and the Prophets. Specifically, Julian wants to show that the Christian interpretation of Deut. 18:18 and Gen. 49:10 is wrong: Moses did not prophesy the birth of Christ in these passages. The second passage promises a prince from Judah, but in Christian theory Jesus was begotten by the Holy Spirit, and likewise the fiction of the descent of Joseph from Judah fails, because the evangelists Matthew and Luke contradict each other in their genealogy of Jesus. After the retort of Cyril, follows the continuation of the quotation from Julian:
????????????????????????????????????????
Neumann has shown that in Julian's day ???? or ???? (like ??????) can mean "writing, work", and "part of a work, book" with passages from Origen, Herodian, Eusebius and Theodoret. According to the TLG, the word appears 6 times in Julian's works. In one place (Themistio phil. 7,10 [260D]), Julian introduces a quotation from Aristotle's Politics (III, 15, 1286B) as follows: 'Here by ????? the "books" of the Politics are meant.'
Julian thus shifts, in the quotation above from CG, therefore, the argument about the gospels from the second book of his work: the quotation itself must come from the first book of the CG, in which Julian attacked the Christian use of the Old Testament. Strictly the numeral ????? means that Julian planned at least three books against the Galilaeans, otherwise he would have had to speak of ???????. This information from Cyril himself fits the number indicated in the prosphonema. Julian, therefore, seems to have actually published at least three books.
In CI, Cyril in book 1 begins with a general defence of Christianity, and in books 2-10 engages with the attack of Julian on the Christian understanding of the Old Testament. At the beginning of the second book he refers explicitly to ??????, his adversary. At no point does he indicate that he is refuting a second or third book of the work. Also, in the quotations from CG, no transition to a new book is recognizable.
From the fact that Julian promised a critique of the gospels in his second book, and that the indirectly transmitted fragments of books 11-19 of CI concern themselves exclusively with this subject, Neumann inferred that the third book of CG concerned the Acts and the Letters of the New Testament, and thus that Cyril must have written books 21-30 of CI on this.
Neumann prints two short texts as fragments of book 3 of CG. The first comes from CI and contains no direct quotation from CG, but only the remark that Julian scoffed at the hope of eternal life of the Christians. Neumann seeks to relate this to the words of Paul (1 Thess. 4:13 ff), although they do not seem very close.
The second passage he takes from the Suda, which quotes a sentence of Julian's under the keyword ?????, but without attributing it to CG. Jean Bidez and Franz Cumont doubted this assignment, because the Suda quotes Julian often, but never from CG. Also the sentence seems to have nothing to do with the Christians, or the New Testament.
There are thus no fragments of CG known which can be certainly assigned to the third book. The existence of this book need not be doubted, however.
Cyril's work in the manuscripts bears the title: ???????????????????????????? The date of composition, time of publication, and the reason for writing are not usually clarified in the literature.
Cyril was born in 380 AD, and became patriarch of Alexandria in 412 until his death in 444. Several attempts have been made to pin down the date of composition and publication of the CI. The only external reference for the date of publication is in Theodoret of Cyrrhus (' ca. 466) in letter 83 (in 448) to Cyril's successor, Dioscuros (' 451):
I think that your holiness already knows that Cyril of blessed and holy memory often wrote letters to us. And when sending what he had written against Julian at Antioch, and also his work on the scapegoat, he asked the blessed John, bishop of Antioch, to show this to the teachers in the Orient. And the blessed John responded to this letter by sending us the books, and after we had read them, we admired them and sent Cyril of blessed memory a letter. And he wrote back and assured us of the accuracy and his affection, and these letters we have.
Since John ascended the episcopal throne of Antioch in 428 or 429, and died in 441 or 442, Cyril must have sent him the two works mentioned within this period. But on the other hand, since the Nestorian controversies took up most of Cyril's time from 425 on, he might well have composed CI before then. Previous attempts to specify the date of composition and publication further have been contradictory and unconvincing.
Der neueste Datierungsvorschlag stammt von Markus Vinzent. Er geht von den sicher datierten Festbriefen Kyrills aus, die jeweils auf aktuelle Zustände in Ã"gypten eingehen. In den zwischen 414 und 417 entstandenen Festbriefen 1,3-6 und 9-10 setzt sich Kyrill vor dem Hintergrund der verbliebenen Heiden und der nur halb bekehrten Christen allgemein mit dem Verhältnis von Christentum und Hellenismus auseinander. Ihren Höhepunkt erreicht diese Auseinandersetzung in den Festbriefen 12-14 aus den Jahren 424 bis 426, deren Hauptthema das 'žHellenisieren" innerhalb wie außerhalb des Christentums ist. In den Briefen 15-18 aus den Jahren 427-430 klingt das Thema dann merklich ab, um in den Briefen 19-30 von 431 bis 442 fast ganz zu verschwinden.
Die Festbriefe 12-16 der Jahre 424 bis 428 enthalten immer wieder Anklänge an CI, zum Teil wörtliche Parallelen. Schon im Jahre 424 begegnen in Festbrief 12 Parallelen zu mehreren Bächern und zum Prosphonema von CI. Mit diesen äberzeugenden Argumenten plädiert Vinzent fär die Fertigstellung des Werkes zwischen 423 und 428, vermutlich sogar spätestens zu Ostern 424.
Es fällt auf, daß CI erst etwa sechzig Jahre nach CG zirkulierte. Als Grund fär die Erwiderung nennt Kyrill selbst im Widmungsschreiben an Theodosius II. die Verunsicherung zahlreicher Gläubiger durch die Schrift Julians. Sowohl leichtfertige als auch im Glauben gefestigte Christen zeigten sich durch die scheinbare Schriftkenntnis Julians beeindruckt, und die Heiden verwendeten seine Argumente gegen das Christentum, wobei sie behaupteten, kein christlicher Lehrer habe Julian widerlegen können. Diese Aussagen Kyrills decken sich mit dem von Markus Vinzent aus den Osterfestbriefen erhobenen Befund, wonach es in den beiden ersten Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts in Alexandrien zahlreiche Getaufte gab, die einen Synkretismus aus Christentum und Heidentum praktizierten.
Vielleicht könnte eine Untersuchung der Religionspolitik Theodosius' II. und des Verhältnisses zwischen dem Kaiser und Kyrill zusätzliches Licht auf diese Fragen werfen. Eine solche Untersuchung steht noch aus und kann auch im Rahmen der vorliegenden Studie nicht geleistet werden.
Um den urspränglichen Umfang von CI bestimmen zu können, mässen wir uns zunächst äber die Lage der direkten und indirekten Ãœberlieferung und äber die Bucheinteilung Klarheit verschaffen.
3.1 Die Druckausgaben
Nur die ersten zehn Bächer sind bekanntlich direkt äberliefert. In den gedruckten Ausgaben werden sie fortlaufend gezählt. Oecolampadius äberschreibt sie in seiner lateinischen Ãœbersetzung mit 'žLiber primus" usw. Daß er diese fortlaufende Zählung jedoch nicht seiner griechischen Vorlage, dem verlorenen Codex Capnioneus aus dem Besitz seines Lehrers Reuchlin, entnommen, sondern selbst eingefährt hat, sagt er zu Beginn von Buch VI (f. 46D):
In exemplari praescribebatur liber Secundus, nimirum pars secunda operis, quae et ipsa quinque libros continet.
Demnach war der Codex Capnioneus in Pentaden eingeteilt.
Borbonius bereitete außer dem Prosphonema nur Buch I von CI zum was keine Räckschlässe auf die????????????Druck vor. Er äberschreibt es Buchzählung in den ihm bekannten Handschriften zuläßt.
Aubert zählt die zehn / Liber primus usw.). Zu Beginn seiner?????????????????Bächer fortlaufend Variae lectiones schreibt er:
Dividuntur hi libri in aliis aliter codicibus. Sunt enim qui in 2. libros, singulos in V. tomos totum hoc adversus Iulianum opus dividunt.
Auch er kannte also Handschriften, die die zehn Bächer in zwei Pentaden zu je fänf Bächern einteilten. Leider gibt er weder die von ihm verwendeten Handschriften noch die Quelle fär die von ihm bevorzugte fortlaufende Zählung an. Die fortlaufende Zählung der Bächer wurde auch in Band 76 der Patrologia Graeca äbernommen.
3.2 Die direkte handschriftliche Ãœberlieferung der Bächer I-X
Das Prosphonema ( = Pr.) und die ersten zehn Bächer von CI sind in vierzehn Handschriften mehr oder weniger vollständig direkt äberliefert, die aber nur noch teilweise fär die Textäberlieferung von Bedeutung sind (s.o. S. 31f.).
Von den verbleibenden Handschriften (ohne ) enthalten:?Beräcksichtigung von
5 das Prosphonema und die Bächer I-X (FMEBQ),
2 enthalten nur die Bächer I-V (VI),
1 wegen Verstämmelung nur die Bächer IV-X (H),
1 wegen Verstämmelung nur das Prosphonema und Buch I (G).
Cod. V scheint in seiner Vorlage nur die ersten fänf Bächer vorgefunden am Ende des fänften Buches nahelegt. Es??????zu haben, wie der Schlußvermerk folgt Kyrills Contra Anthropomorphitas. In cod. B folgt auf Buch V von CI ebenfalls Contra Anthropomorphitas, doch finden sich danach die Bächer VI-X von CI. Dieser Codex ist aus verschiedenen Handschriftenfamilien kontaminiert. In den ersten fänf Bächern folgt er V, während er in den dort fehlenden Bächern VI-X i.w. M folgt. Die Einteilung der Bächer in diesen Handschriften geht aus Tabelle 2 hervor.
3.3 Die indirekte Ãœberlieferung
Indirekt sind Exzerpte sowohl aus den ersten zehn Bächern als auch aus Buch XI-XIX von CI in Florilegien und Katenen griechisch und syrisch äberliefert. Diese Sammlungen mässen zunächst vorgestellt werden, soweit sie Licht auf die Frage nach der Bucheinteilung werfen:
Florilegien
1. Florilegium Cyrillianum (vor 483)
Das Florilegium Cyrillianum ist eine prochalkedonensische Anthologie aus den Werken Kyrills, entstanden in Alexandria vor 483. Es ist nur indirekt äberliefert. Zwischen 508 und 511 wurde es in Konstantinopel durch Severus von Antiochien im ersten Teil seines Philalethes Wort fär Wort kopiert, im zweiten Teil durch Vergleich mit den Originalwerken korrigiert und widerlegt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt enthielt es unter den Nummern 176-180 fänf Zitate aus CI, drei davon aus den verlorenen Bächern XII-XIV. Später wiederholte Severus in der Apologie fär den Philalethes einen Teil des Florilegs und seiner Widerlegung. Beide Schriften des Severus sind nur in syrischen Ãœbersetzungen aus den zwanziger bis dreißiger Jahren des 6. Jahrhunderts erhalten , und zwar der Philalethes im cod. Vat. syr. 139 (8. Jahrhundert) , die Apologie im cod. Vat. syr. 140 (6. Jahrhundert). Diese beiden syrischen Codices sind die ältesten indirekten handschriftlichen Zeugen fär CI. Vor dem Verlust des griechischen Philalethes (vermutlich im 6. oder 7. Jahrhundert) war das darin enthaltene Florileg allein zum größten Teil abgeschrieben worden. In dieser Form hat es sich in drei griechischen Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts erhalten.
2. Das Dyotheletische Florileg der römischen Legaten auf dem 6. Ã-kumenischen Konzil von Konstantinopel 680/81
Auf dem 6. Ã-kumenischen Konzil von Konstantinopel legten die Legaten des Papstes ein dyotheletisches Florileg vor, das unter anderem zwei Zitate aus Buch XII von CI enthielt. Zusammengestellt wurde das Florileg vermutlich kurz vor dem Konzil von griechischen Mönchen in Rom. Auf der zehnten Sitzung des Konzils wird das Florileg vollständig verlesen, wobei die einzelnen Zitate mit dem Text der Originalwerke aus der Patriarchatsbibliothek von Konstantinopel verglichen werden. Da diese Vorgehensweise auch auf die Zitate aus CI angewendet wird, muß im Patriarchat damals noch ein Exemplar von CI existiert haben, das mindestens bis Buch XII reichte.
3. Das Christologische Florileg des cod. Athous Vatopedianus 507 (nach 685)
Bei diesem Florileg handelt es sich um eine 13 Testimonien umfassende Ergänzung zur Doctrina Patrum de Incarnatione Verbi , hinter der es in der Handschrift steht. Terminus post quem fär das Florileg von Vatopedi ist daher die frähestens um 685 abgeschlossene Doctrina patrum, die es voraussetzt , terminus ante quem ist formal die Abfassung der Handschrift zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Allerdings scheint Maximus Confessor der jängste unter den zitierten Autoren zu sein, so daß der Zeitpunkt der Zusammenstellung eher bald nach der Doctrina patrum anzusetzen sein därfte. Der Kompilator ist unbekannt. Da er sein Material offensichtlich aus anderen Sammlungen schöpft , ist nicht anzunehmen, daß ihm ein Exemplar von CI zugänglich war.
Der Text des Exzerptes aus CI entspricht in etwa dem der beiden Abschnitte des Florilegs der Legaten von 681/82, doch enthält er den dort zwischen beiden Stäcken ausgelassenen Satz, kann also nicht aus den Konzilsakten äbernommen sein. Da er andererseits gegenäber dem Florileg aus Rom Läcken aufweist, kommt auch eine Abhängigkeit in umgekehrter Richtung nicht in Betracht.
4. Johannes von Damaskus, Hiera (Sacra Parallela — vor 754)
Die ursprängliche Form dieses und umfaßte drei Bächer. Das erste???????großen Florilegs trug den Namen enthielt Testimonien äber Gott, das zweite äber den Menschen und das dritte äber die Tugenden und Laster. In den beiden ersten Bächer waren die Exzerpte alphabetisch nach Stichwörtern geordnet, im dritten je eine Tugend und das entgegengesetzte Laster paarweise parallelisiert. Das Werk ist jedoch nicht in dieser urspränglichen Form, sondern nur in verschiedenen späteren Rezensionen erhalten. Von zahlreichen Handschriften wird es Johannes von Damaskus zugeschrieben.
Nur eine Rezension, das Florilegium Vaticanum , ist durch Michel Lequien nach dem cod. Vat. gr. 1236 (saec. XV) unter dem Titel Sacra Parallela vollständig ediert. Von einer anderen Rezension, dem Florilegium Rupefucaldinum , teilt er nach der einzigen erhaltenen Handschrift (cod. Berolin. gr. 46 [Phill. 1450]; saec. XII) lediglich den Index und einige Exzerpte mit. Die Werktitel sind nur in den Lemmata dieser Handschrift zu finden und von Lequien daraus auch den Exzerpten beigegeben, die er nach dem Vat. gr. 1236 druckt. Beide Rezensionen enthalten Teile aus allen drei Bächern der Hiera. Die Edition von Lequien bietet aus beiden Handschriften zusammen insgesamt 17 Exzerpte aus den verlorenen Bächern von CI, davon 2 Dublettenpaare (das eine Paar fälschlich Buch V zugewiesen, vermutlich aus Buch XV), 1 fälschlich Buch I zugeordnet (vermutlich aus Buch XI), 3 ohne Buchangabe und 1 fälschlich Chrysostomus zugeschrieben.
Von der Recensio Vaticana des zweiten Buches der Hiera wurden durch Angelo Mai die Vorrede, der Index und einige Auszäge nach dem cod. Vat. gr. 1553 (saec. X) unter dem Titel ??????????????????????????????ediert.???????????????????????????????????????? Hier finden sich insgesamt 24 Testimonien, die aus den verlorenen Bächern von CI stammen, von denen aber versehentlich eines Buch V (statt XV?), zwei Buch VII (statt XVII?) zugewiesen werden, während sich andererseits zwei angeblich aus Buch XIV entnommene Exzerpte in Buch IV bzw. VI finden.
Wenn die fast einhellige Zuschreibung der Hiera an Johannes von Damaskus in den Handschriften richtig ist, därfte ihm Mitte des 8. Jahrhunderts in Palästina ein Exemplar von CI zugänglich gewesen sein, das mindestens bis Buch XVIII reichte. Da die Ausgaben Lequiens und Mais sehr unzulänglich sind, ist von einer känftigen kritischen Ausgabe der Hiera neues und zuverlässigeres Material zu erwarten.
5. Florilegium Patmiacum (11. Jahrhundert)
Das Florilegium Patmiacum gehört zu den Florilegia sacro-profana und wurde von Étienne Sargologos nach den fänf erhaltenen Handschriften herausgegeben , unter denen der Patmiacus gr. 6 (saec. XI) die älteste und wichtigste ist. In 56 Kapiteln bietet es Exzerpte zu Themen der christlichen Lebensfährung, die großenteils aus anderen Florilegia sacro-profana und verschiedenen Rezensionen der Hiera äbernommen und aus Katenen, christlich-asketischen, jädischen und heidnischen Autoren angereichert sind. Der anonyme Kompilator wird vom Herausgeber in das 11. Jahrhundert datiert.
In den Lemmata wird in der Regel der Verfasser, nicht aber das Werk angegeben, aus dem das Exzerpt stammt. Die fehlenden Werktitel hat der Herausgeber aus 21 Handschriften anderer Kompilationen hinzugefägt, in denen sich dieselben Exzerpte finden. Insgesamt enthält das Florileg acht Auszäge aus CI, sechs davon aus den verlorenen Bächern. Von letzteren ist je einer auch bei Lequien bzw. Mai aus den Rezensionen der Hiera gedruckt. Fänf der insgesamt sechs verbleibenden Stellen hat Sargologos in nicht edierten Handschriften verschiedener Rezensionen der Hiera identifiziert. Da das Material nicht direkt aus CI, sondern aus den Hiera entnommen ist, bietet das Florilegium Patmiacum keinen zusätzlichen Anhaltspunkt, um den Verlust der Bächer XI folgende von CI zu datieren.
Katenen und Bibelkommentare
1. Sogenannter Markus-Kommentar des Viktor von Antiochien (CPG C125)
Die Edition von Pierre Poussin kontaminiert die beiden Rezensionen des Kommentars untereinander und mit anderen Handschriften. Das einzige Scholion der Ausgabe, das sich auf CI bezieht, findet sich nur im cod. Vat. gr. 1692 (saec. XIII) zu Mk 15,23. Diese Handschrift enthält eine anonyme Katene zu Markus, deren 'žKettenschmied" nicht mit Viktor von Antiochien identisch ist. Die Entstehung setzt Joseph Reuss auf den Beginn des 6. Jahrhunderts.
2. Katene zu den Paulusbriefen, Typus Vaticanus (CPG C160)
Der von John A. Cramer nach Paris. gr. 227 (saec. XVI) gedruckte Teil der Katene zu I Kor , stammt aus dem 10. Jahrhundert, geht jedoch auf eine anonyme Katene des 7./8. Jahrhunderts zuräck. In ihr findet sich zu I Kor 15,24 ein Zitat aus Buch IV von CI.
3. Katene des Ps.-Ã-kumenius zu den Paulusbriefen (CPG C165)
Diese Katene geht nicht auf Ã-kumenius zuräck, sondern stammt in ihrer urspränglichen Rezension von einem Anonymus aus dem Ende des 8. Jahrhunderts und wurde im 9. und 10. Jahrhundert von einem anderen Anonymus erweitert. Eine der Quellen ist der oben beschriebene Typus Vaticanus der Pauluskatenen. Insgesamt sind mindestens fänf Rezensionen der Katene des Ps.-Ã-kumenius bekannt.
Die beiden bei Migne gedruckten Zitate aus CI stammen aus dem sehr schlechten cod. Paris. gr. 219 (saec. XI), dem einzigen Repräsentanten eines eigenständigen, erweiterten Typus dieser Katene. Das eine findet sich zu I Kor 15,24 und ist aus Buch IV von CI entnommen. Es ist mit dem Zitat zur selben Bibelstelle im Typus Vaticanus der Pauluskatenen (s.o.) identisch. Das andere bezieht sich auf II Kor 4,4 und kommt aus Buch I von CI.
John A. Cramer hat den erweiterten Typ der Katene nach dem cod. Paris. gr. 223 (saec. XI) herausgegeben. Er druckt (ebenfalls zu II Kor 4,4) ein Lemma, das auf Buch I von CI verweist. Der anschließende Text findet sich dort jedoch nicht und gehört offensichtlich nicht zum Lemma. Der zugehörige Text ist demnach in der Handschrift oder in der Druckausgabe ausgefallen. Vielleicht handelt es sich um die eben erwähnte Passage, die sich im cod. Paris. gr. 219 zur selben Stelle findet.
Von dem Zitat aus CI zu I Kor 15,24, das er nach dem Typus Vaticanus ediert hatte (s.o.), gibt Cramer aus dem cod. Oxon. Bodl. Roe 16 (saec. X), der jedoch anscheinend zum Normaltypus der Katene des Ps.-Ã-kumenius gehört , zusätzlich das Lemma allein heraus.
4. Katene des Andreas zur Apostelgeschichte (CPG C150)
Die Ausgabe Cramers folgt dem cod. Oxon. Coll. Novi 58 (saec. XII) und bietet einige Zusätze aus dem Paris. Coisl. 25 (saec. X) . Der in der letztgenannten Handschrift erwähnte Andreas ist vermutlich nicht der Katenist, sondern lediglich ein Schreiber. Den einzigen Anhalt zur Datierung gibt diese Handschrift. Insgesamt sind drei Zitate aus CI gedruckt.
5. Der Apokalypse-Kommentar des Arethas von Caesarea
Arethas schrieb seinen Apokalypse-Kommentar nach der Bischofsweihe, wahrscheinlich nicht vor 913. Auf weite Strecken äbernahm Arethas den Kommentar seines Vorgängers Andreas von Caesarea (Bischof zwischen 563-614). Die Edition des Arethas-Kommentars von John A. Cramer folgt dem cod. Oxon. Baroccianus 3 (saec. XI). Hier findet sich anscheinend der einzige Hinweis des Werkes auf CI. Im Kommentar zu Apk 7,8 zitiert der Kommentator die Stelle Lk 23,34 und widerspricht Kyrill, der in Buch XIII von CI die Echtheit dieses Verses bestritten habe. Da der Passus im Kommentar des Andreas fehlt , gehört er offenbar erst zum Bestand des Arethas-Kommentars selbst.
6. Katene des Nikolaos Muzalon zu Jesaja 1-16 (CPG C62)
Nikolaos IV. Muzalon war nach seiner Abdankung als Erzbischof von Zypern um 1110 Abt in Konstantinopel, von 1147-1151 Patriarch dieser Stadt. Wohl noch als Erzbischof von Zypern kompilierte er eine Katene zu Jesaja (bis Kapitel 16), von der nur die Vorrede ediert ist. In der ungedruckten Katene selbst zitiert er mindestens einmal aus CI.
3.4 Exemplare und Aufbewahrungsorte von CI
Aus dem oben Gesagten ergibt sich, daß mindestens drei (vollständige?) Abschriften von CI existierten.
Da Kyrill von Alexandrien sein Werk gegen Julian Kaiser Theodosios II. widmete, muß ein Exemplar der Schrift nach Konstantinopel in den Palast gelangt sein. Ein weiteres Exemplar verblieb sicher im Patriarchat von Alexandrien. Eine dritte Abschrift sandte Kyrill nach dem Zeugnis Theodorets an Johannes von Antiochien, damit dieser es den 'žim Orient herausragenden Lehrern zeige" (s.o. S. 36f).
Aus dem Exemplar der Werke Kyrills im Patriarchat Alexandrien muß von chalkedonensischen Kreisen spätestens um 482, vielleicht sogar schon als Antwort auf das Florileg des Timotheos Ailouros in den 50er bis 70er Jahren des
5th, das Florilegium Cyrillianum kompiliert worden sein (s.o. S. 40f.).
Zwischen 508 und 511 hatte Severus von Antiochien in Konstantinopel Zugang zu einem Exemplar von CI, aus dem er die Testimonien des Florilegium Cyrillianum korrigierte und ergänzte (s.o. S. 40f.). Aufgrund seiner guten Beziehungen zum Hof unter Kaiser Anastasius darf angenommen werden, daß es sich dabei um das Widmungsexemplar aus der Palastbibliothek handelte. In welcher Form ihm CI bei Abfassung der Apologie fär den Philalethes im ägyptischen Exil vorlag, ob in direkter oder indirekter Ãœberlieferung, läßt sich nicht sagen.
Hinsichtlich der Abschrift, die Kyrill an Johannes von Antiochien geschickt hatte, bleibt unklar, ob davon im Gebiet von Antiochien Abschriften fär andere östliche 'žKirchenlehrer" hergestellt wurden und ob Theodoret das Exemplar wieder zuräckschickte.
Eine Abschrift von CI begegnet uns 682 auf dem 6. Ã-kumenischen Konzil wiederum in Konstantinopel, diesmal aber im Patriarchat (s.o. S. 41f.). Fär die Annahme, sie sei inzwischen aus dem Palast dorthin gelangt, gibt es keinen Grund. Eher wird Kyrill selbst sein Werk außer an den Kaiser und an Johannes von Antiochien auch an den Patriarchen der Hauptstadt geschickt haben. Vor dem Konzil mässen auch die vermutlich in Rom arbeitenden griechischen Kompilatoren des dyotheletischen Florilegs Zugang zu CI gehabt haben. Da sie nur zwei Passagen aus diesem Werk ausschreiben, ist nicht mit Sicherheit zu sagen, ob sie den Text der direkten Ãœberlieferung entnahmen (s.o. S. 41f.).
Sehr oft zitiert hingegen Johannes von Damaskus in den Hiera aus CI (s.o. S. 43f.). Wegen ihrer Häufigkeit und Eigenständigkeit därften diese Exzerpte am ehesten aus der direkten Ãœberlieferung stammen. Da sie außerdem bis Buch XIX ( = Frg. 49 Neumann) reichen, liegt die Annahme nahe, daß dem Damaszener in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts ein Exemplar von CI vorlag, das vier Pentaden enthielt. Ob dieses Exemplar zur Bibliothek des Patriarchats Jerusalem oder des Sabasklosters gehörte oder ob es sich im Patriarchat von Antiochien befand, läßt sich ebensowenig beantworten wie die Frage, ob es sich um eine Abschrift des von Kyrill nach Antiochien geschickten Codex handelte.
Zu den sicher bezeugten drei Exemplaren im Patriarchat von Alexandrien, im Kaiserpalast von Konstantinopel und im Patriarchat von Antiochien treten also wahrscheinlich zwei weitere im Patriarchat von Konstantinopel und in Palästina und vielleicht eines in Rom. Wegen des Umfangs von CI ist es nicht sehr wahrscheinlich, daß jemals sehr viele Kopien angefertigt wurden.
3.5 Die Bucheinteilung von CI
Aus den Tabellen 2-4 ist das Vorkommen der verschiedenen Lemmata-Typen in der direkten und indirekten Ãœberlieferung ersichtlich. Beräcksichtigt werden dabei nur die fär die Textäberlieferung maßgeblichen codd. GV und FME sowie Q. Aus Gränden der Ãœbersichtlichkeit werden die Fundstellen der Lemmata in den Werken der indirekten Ãœberlieferung nicht im einzelnen nachgewiesen.
Vier verschiedene Typen der Bucheinteilung kommen vor:
Typ A nur Pentaden ) angegeben??????(
Typ a fortlaufende Zählung aller 'žBächer" oder nur Kardinalzahlen) ohne Angabe der????????????????????,???????,??????( Pentaden
und????????? oder ??????????Typ Aa Angabe der Pentaden )??????fortlaufende Zählung aller 'žBächer" (
Typ Ab Angabe der Pentaden ) und separate Zählung der 'žBächer" innerhalb der einzelnen Pentaden?????????( 1-5?) von??????oder ???????(
Der Befund erlaubt folgende Feststellungen:
Direkte Ãœberlieferung (vgl. Tabelle 2)
1. Cod. G ergibt fär die Frage nach der Bucheinteilung nichts. Die Handschrift ist am Anfang des Prosphonema und am Ende von Buch I verstämmelt. Er bietet weder ein explicit fär das Prosphonema noch eine Ãœberschrift zu Buch I. Fär letztere ist allerdings Freiraum gelassen, ebenso fär die fehlende Initiale des ersten Wortes. Ãœberschrift und Initiale der Bächer sollten offensichtlich später rubriziert werden, was jedoch nicht geschah.
2. Unsicher ist V, da es nur die ersten fänf Bächer enthält.
3. Die verbleibenden relevanten Codices der direkten Ãœberlieferung (FMEQ) folgen Typ Ab. Die Terminologie ist dabei die 'žBächer" als????????konstant: Die Pentaden werden immer als bezeichnet.???????
4. Zwei dieser Handschriften (MQ) weisen jedoch in der zweiten Pentade zusätzlich zu Typ Ab eine andere Zählung auf:
In cod. M werden die Bächer VI-IX zusätzlich nach Typ a durchgezählt (VI wird dabei als bezeichnet). Diese zusätzliche Zählung findet????????VII-IX werden als?????????? sich nur am Rand der Folia und von anderer Hand. Sie ist sekundär.
In cod. Q werden die Bächer VII-IX zusätzlich zur griechisch geschriebenen Zählung nach Typ Ab auf lateinisch nach Typ a durchgezählt ('žLiber VII" usw.). Diese Zählung ist ebenfalls sekundär.
),??????5. Die jeweilige Subskription von Buch X ( bei F außerdem das incipit dieses Buches legen nahe, daß sicher bei codd. FM und wahrscheinlich bei codd. EQ die (indirekte) Vorlage hier endete. Die her zu??????(indirekte) Vorlage von cod. V enthielt — von der Subskription schließen — nur fänf Bächer. Dies stimmt mit der Textäberlieferung insgesamt zusammen: Der Text war urspränglich vermutlich in Codices äberliefert, die in Pentaden eingeteilt waren, so daß im einen Fall zwei Codices, im anderen Falle nur ein Codex vorlag.
Indirekte Ãœberlieferung (vgl. Tabelle 3-4)
1. Nur das christologische Florileg von Vatopedi und die Catena des Nikolaos Muzalon folgen dem in der direkten Ãœberlieferung verwendeten Typ Ab.
2. Typ Aa folgen die ältesten Zeugen, das Florilegium Cyrillianum (vor 483) und das dyotheletische Florileg der römischen Legaten auf dem Dritten Konzil von oder?????????Konstantinopel (680/81). Dabei bezeichnen sie die Pentade mit Nicht eindeutig zu klären ist, ob die Angabe????????das 'žBuch" mit ????????? der Pentaden erst sekundär von den Florilegisten aus buchpraktischen Gränden eingefährt oder aber den ihnen vorliegenden, heute verlorenen Handschriften der direkten Ãœberlieferung entnommen wurde. Gewisse Anzeichen deuten darauf hin, daß letzteres der Fall ist. Auf der anderen Seite bezeichnet Kyrill selbst die . Die Gruppierung in je??????einzelnen Bächer seines Werkes wiederholt als fänf, jedoch durchlaufend gezählte Logoi (Typ Aa) wird daher auf die Handschrift des Patriarchats und letztlich auf Kyrill selbst zuräckgehen.
3. Folgende Florilegien und Katenen folgen Typ a, wobei die 'žBächer" als bezeichnet oder nur mit einer Kardinalzahl???????oder ????????????????? versehen werden:
— das Florilegium Rupefucaldinum und die Recensio Vaticana der Hiera, die beide auf die Hiera (Sacra Parallela) des Johannes von Damaskus zuräckgehen;
— das Florilegium Patmiacum, das seine Zitate aus CI vermutlich ebenfalls aus den Hiera schöpft;
— der sogenannte Markus-Kommentar des Viktor von Antiochien;
— die Katene zu den Paulusbriefen vom Typus Vaticanus;
— der Apokalypse-Kommentar des Arethas.
Die Katene des Andreas zur Apostelgeschichte folgt nur in einem von drei Zitaten aus CI Typ a während sie zweimal Typ A folgt.????????????(
4. Typ A ist somit nur in der Katene des Andreas zur Apostelgeschichte zweimal vertreten. Buch IX und X von begegnet nur hier.???????gezählt; das Wort ???????????CI werden als
3.6 Folgerungen
1. Typ a ist vermutlich eine Abwandlung von Typ Aa. Es verbleiben somit — sieht man einmal von dem fast gar nicht belegten Typ A ab — die Typen Aa und Ab. Typ Aa läßt sich bis in das
5./6th zuräckverfolgen und ist alexandrinischen Ursprungs (Florilegium Cyrillianum). Dieser Typ begegnet auch 681/82 in Konstantinopel. Typ Ab wird dagegen in der direkten Ãœberlieferung der erhaltenen beiden ersten Pentaden einheitlich verwendet. Dies legt die Vermutung nahe, daß die direkte Ãœberlieferung auf eine Texttradition von CI zuräckgeht, die sich nicht unmittelbar von den Exemplaren in Alexandrien und Konstantinopel herleiten läßt.
2. Die erhaltenen Fragmente reichen bis Buch XIX. Anzunehmen ist daher, daß die Bächer in vier Pentaden eingeteilt und dabei die Pentaden zu je einem eigenen Codex gebunden waren. Von den urspränglich vier Codices gingen die beiden letzten vor dem Einsetzen der direkten handschriftlichen Ãœberlieferung verloren. Demnach sind vier Pentaden bezeugt, die vermutlich zwanzig Bächer umfaßten.
3. Die bereits vor 483 einsetzende indirekte Ãœberlieferung (Florilegium Cyrillianum) zitiert nur bis einschließlich zur vierten Pentade. Hätte es eine fänfte und sechste Pentade gegeben, wie Neumann vermutet, so hätten sie wohl ebenfalls Material enthalten, das in der Kontroverse gegen die Monophysiten verwendbar gewesen wäre. Da das Florileg vermutlich in der Kanzlei des Patriarchats Alexandrien angefertigt wurde, wo die Opera omnia Kyrills wenige Jahrzehnte nach seinem Tode noch verfägbar gewesen sein därften, ist die Existenz der Bächer XXI-XXX unwahrscheinlich. Auch Severus, der um 510 in Konstantinopel ein Exemplar von CI benutzte, erwähnt diese Bächer nirgends. Dasselbe gilt fär das 6. Ã-kumenische Konzil von Konstantinopel 681/82, auf dem ein Exemplar von CI herangezogen wurde, das mindestens die dritte Pentade enthielt, und fär alle späteren Werke, die Exzerpte aus CI anfähren.
3.7 Zeitpunkt des Verlusts der Bächer XI ff.
Terminus post quem: Das letzte Florileg, das aus den Bächern XI-XIX zitiert, ist das vermutlich im 11. Jh entstandene Florilegium Patmiacum (aus Buch XVI). Der Kompilator schöpft diese Zitate jedoch aus älteren Sammlungen. Sicher scheint hingegen, daß Johannes Damascenus (' vor 754) bei der Zusammenstellung der Hiera noch die dritte und vierte Pentade von CI benutzte, da er bis Buch XIX ausgiebig zitiert.
Terminus ante quem: Das Einsetzen der direkten Ãœberlieferung (13th) bildet vermutlich den Terminus ante quem fär den Verlust der dritten und vierten Pentade. Der Schreiber des cod. M (fol. 109r; 14.Jh.) bemerkt:
...
Bessarion, dem dieser Codex gehörte, aus dem er den cod. N abschreiben ließ, bemerkt auf fol. 153r:
...
Die dritte und vierte Pentade sind wohl zwischen dem 8. und dem 13. Jahrhundert verloren gegangen. Durch die Publikation der in Florilegien und Katenen verstreuten Fragmente der Bächer XI-XIX sind wir inzwischen in einer etwas gläcklicheren Lage als der Kardinal des 15. Jahrhunderts.
The full article with footnotes can be found in:
Adolf Martin Ritter/Wolfgang Wischmeyer/Wolfram Kinzig (Hrsg.), ... zur Zeit oder Unzeit. Studien zur spätantiken Theologie-, Geistes- und Kunstgeschichte und ihrer Nachwirkung. Hans Georg Thämmel zu Ehren, TASHT 9, Mandelbachtal/Cambridge 2004, 29-62.
The book can be ordered here on academici via direct message.